Wupperorte (Wülfing, Vogels Mühle/ Schürmann & Schröder, Hardt & Pokorny)
Ehemalige Industriegebiete
Im Tal der Wupper siedelten im 19. Jahrhundert zahlreiche Industrieanlagen an, die die Kraft des Wassers als Energiequelle nutzten. So auch im Ortsteil „Wupperorte“ der Stadt Radevormwald. In den Tallagen entstanden hier die drei Textilproduktionsfirmen Wülfing, Vogels Mühle/ Schürmann & Schröder und Hardt & Pokorny.
Verschiedene Bauwerke im Stil des 19. Jahrhunderts wie ehemalige Hauptgebäude, Produktionshallen und Arbeiter*innensiedlungen erinnern noch heute an das geschäftige Treiben während der Tuchproduktion und sind zum Teil denkmalgeschützt. Ein Teil der Gebäude am Standort Wülfing ist in städtischer Hand. Mit Ausnahme eines kleinen Museums, das die Tuchmacher- und Industriegeschichte der Region vermittelt, stehen die Gebäude leer. Außerdem haben sich am Standort Wülfing kleinteilige Gewerbebetriebe angesiedelt. Der 600m entfernte Standort Vogels Mühle/ Schürmann & Schröder wird heute für Einzelhandel und Wohnen genutzt. Das Areal Hardt & Pokorny, weitere 500m südlich, bietet kleinteiligem Gewerbe Raum und beinhaltet ein Wasserkraftwerk.
Unter dem Titel „Zukunftsquartier Textilstadt Wupperorte“ wurde 2019 die Idee geboren, den Standort Wülfing weiter zu einem Ort für Arbeit, Freizeit und Kultur zu entwickeln. Das Konzept beinhaltete einen multifunktionalen Veranstaltungsraum, Unterkünfte für Gäste, Büros/ Coworking sowie eine Anbindung an regionale Radwege und Einbindung der Museumsbahn Wupperschiene. Es wurde in den Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand aufgenommen, wird derzeit jedoch nicht weiterverfolgt.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Radevormwald
Weitere Informationen: https://www.regionale2025.de/projekte/25/
Grundstücksgröße: ca. 36.000 m2 und ca. 27.000 m2 und ca. 45.000 m2
Baujahr: 19. Jahrhundert
Eigentümer*in: Privat und Stadt Radevormwald
Besonderheiten: Drei Standorte, Nutzungsmischung, Lage an der Wupper, REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand