Weissen Pferdchen

Ehemalige Herberge

Das „Weissen Pferdchen“ ist ein historisches Fachwerkhaus von 1612 und zählt zu den ältesten Gebäuden im Oberbergischen Kreis. Ursprünglich diente es als Rastplatz für Fuhrleute auf der alten Heidenstraße zwischen Köln und Kassel. Fast zweihundert Jahre lang war es im Besitz der Kirche, bevor es schließlich an die Gemeinde Lindlar überging.

Seit 2014 vermietet die Gemeinde das „Weisse Pferdchen“ an den Heimatverein Hohkeppel, der es als Dorfgemeinschaftshaus betreibt. Der Verein hat das Gebäude in Eigenleistung saniert und trägt die laufenden Kosten. Der Saal im Erdgeschoss kann für Veranstaltungen wie Seminare, Feste und Trauungen gemietet werden. Zudem beherbergt das Gebäude die Katholische öffentliche Bücherei von St. Laurentius.

Als Erweiterung wurden im oberen Stockwerk preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu elf Personen geschaffen, die besonders Pilger und Wandernde ansprechen sollen. Der Umbau umfasste auch die Einrichtung gemeinschaftlicher Sanitäranlagen sowie eines Verpflegungs- und Aufenthaltsbereichs. Die historische Herberge eröffnete 2023 feierlich.

 

Stand 2024

Steckbrief

Kommune: Lindlar

Weitere Informationen: https://weissen-pferdchen.de/
https://heimatverein-hohkeppel.de/weissen-pferdchen/
https://www.nrw-stiftung.de/entdecken/foerderprojekte/weissen-pferdchen-lindlar-hohkeppel.html

Grundstücksgröße: 800 m2

Baujahr: 1612

Eigentümer*in: Privat

Besonderheiten: Historisches Gebäude, bergische „Klön- und Kladdertür“

Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH