Kirche St. Antonius von Padua

Ehemalige Kirche

 

Die Klosterkirche Stankt Antonius von Padua ist Teil des im 17. Jahrhunderts entstandenen ehemaligen Franziskanerklosters in Wipperfürth. Seit 2014 wird die Kirche nur noch selten für Gottesdienste oder andere Veranstaltungen der Pfarrgemeinde Sankt Nikolaus Wipperfürth genutzt.

Nach mehreren Eigentümer*innenwechseln in den vergangenen Jahrhunderten gehört das Gebäude heute der katholischen Kirche. Im angrenzenden Kloster befindet sich das „Haus der Familie“ – eine kirchennahe Einrichtung zur Familien- und Erwachsenenbildung zu Themen wie Betreuung, Erziehung, Schwangerschaft oder Ernährung. Das Kloster und die Kirche liegen auf einem Hügel am Rande der Wipperfürther Innenstadt und sind prägend für das Stadtbild.

Für die Wiedernutzung des Kirchenschiffs wird eine angemessene, zum Umfeld passende Lösung gesucht. Dazu ist das Projekt den Qualifizierungsprozesses der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand aufgenommen worden. Es wurde ein offener Prozess begonnen, der verschiedene Akteure einbinden und ins Gespräch bringen sollte. Die Idee, dort eine kleine Kapelle, Seminarräume und einen Veranstaltungssaal zu etablieren, wird jedoch nicht mehr weiterverfolgt.

 

Stand August 2024

Steckbrief

Kommune: Wipperfürth

Weitere Informationen: https://www.regionale2025.de/projekte/26/

Grundstücksgröße: ca. 500 m2

Baujahr: 17. Jahrhundert

Eigentümer*in: Katholische Kirche

Besonderheiten: Historie, Innenstadtnähe, REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand

Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH