Seequartier Wiehl
Ehemaliges Gewerbegebiet
In direkter Nähe zur Ortsmitte von Wiehl liegt die Fläche des zukünftigen Seequartiers. Es handelt sich um eine Fläche, die bereits mehrfach umgenutzt wurde. Historisch war Sie Teil einer Bleischmelze. Später entstand mit dem „ProMarkt“ ein Fachmarktzentrum, in dem sich neben einem „Vollsortimenter“ noch 3 Fachmärkte befanden. Nach der Schließung wurde ein Teil des Gebäudes als Diskothek genutzt. Zur Entwicklungsfläche gehört weiterhin die ehemalige Gärtnerunterkunft des städtischen Bauhofs sowie Stellplatzanlagen.
Derzeit stehen die Gebäude leer und die Fläche wird zum Teil als Stellplatz genutzt. In Vorbereitung auf eine Entwicklung als neues Quartier, hat die Stadt Wiehl die Flächen erworben. Ein erster Entwurf für die Konversion entstand bereits 2017 als Teil eines freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs, dessen Schwerpunkt auf dem benachbarten Wiehlpark lag. Dieser wurde neu gestaltet in 2024 eröffnet und bietet für das Seequartier eine hohe Lagegunst.
Mit dem Projekt „Seequartier in Wiehl“ soll ein innovatives Wohnquartier für Wohnen und Dienstleistung entwickelt werden. Es umfasst ca. 160 Wohneinheiten in III- bis IV-geschossiger Bauweise sowie Büronutzungen. Dabei sollen Wohnbedürfnisse verschiedener Generationen, Miet- und Eigentumsobjekte sowie die Themen Barrierefreiheit/ Inklusion sowie Energieeffizienz berücksichtigt werden. Weiterhin ist geplant, im Seequartier vielfältige Mobilitätsangebote bereitzustellen, um die Pkw-Nutzung im Quartier zu reduzieren. Parallel ist der Ausbau des nahegelegenen Busbahnhofs zur Mobilstation vorgesehen. Eine wesentliche Herausforderung des Projektes ist die Suche nach innovativen Lösungen für Hochwasserschutz und (Regen-) Wassermanagement, da das Quartier in einem hochwassergefährdeten Bereich liegt.
Das Seequartier Wiehl ist im Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand und zudem im Rahmen des Agglomerationsprogramms des Region Köln/Bonn e.V. als Reallabor für sog. „dreifache Innenentwicklung“ ausgewählt worden.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Wiehl
Weitere Informationen: https://www.regionale2025.de/projekte/64/
Grundstücksgröße: 20.000 m2
Baujahr: ca. 1990
Eigentümer*in: Stadt Wiehl
Besonderheiten: Zentrale Lage an der Ortsmitte, Lage am neu gestalteten Wiehlpark, REGIONALE 2025