Neues Bahnhofsquartier Morsbach

Ehemaliges Bahnhofsareal

 

Bis in die 1990er Jahre war die Gemeinde Morsbach mit der Wissertalbahn an das Bahnnetz angeschlossen. Reisende wurden am Bahnhofsgebäude, das um 1900 entstand, empfangen und gelangten von dort schnell ins Ortszentrum.

Seit der Bahnbetrieb eingestellt wurde, steht das denkmalgeschützte und zentral gelegene Bahnhofsgebäude leer und die umgebenden Flächen werden als Lager- und Parkplatz genutzt. Die Fläche liegt am Eingang zum Ortszentrum und im Übergang zu Park- und Naturflächen.

Im Rahmen eines Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) wurde eine neue Nutzung des Bahnhofsareals angestoßen und Pläne für eine Konversion entwickelt. Zukünftig soll das Bahnhofsareal Morsbach ein attraktiver Ort für Bürger*innen und Besucher*innen von Morsbach werden. Ein erster Baustein des Projektes ist die Transformation des ehemaligen Bahnhofsgebäudes zu einem soziokulturellen Zentrum, dem „Morsbacher Integrations- und Begegnungshaus“. Dessen Eröffnung fand im Mai 2021 statt. Auf dem Areal werden zudem Freiräume für Freizeitnutzungen gestaltet und kleine Gewerbeeinheiten angesiedelt. Zudem soll ein neues Wohnquartier am Flusslauf der Wisser entstehen, das zentrumsnahe Wohnungen und ergänzende Nutzungen bietet. Die Kombination eines Lebensmittelmarktes mit darüberliegenden Wohneinheiten ist für die eher ländlich geprägten Kommunen im Bergischen RheinLand bisher ungewöhnlich. Der angestrebte Wohnungsmix beinhaltet kleine und barrierefreie Wohnungen, die bisher eher unterrepräsentiert sind. Das Projekt ist Teil der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand.

 

Stand August 2024

Steckbrief

Kommune: Morsbach

Weitere Informationen: https://www.regionale2025.de/projekte/15/

Grundstücksgröße: 25.738 m2

Baujahr: 1890

Eigentümer*in: Stadt Morsbach

Besonderheiten: Zentrale Lage, gemeinwohlorientierte Entwicklung, ungewöhnliche Nutzungsmischung

Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH