Jägerhof Bergneustadt
Ehemaliger Gasthof
Auch wenn das Baujahr des Jägerhofs nicht bekannt ist, reicht seine Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurück. Bereits ab dem Jahr 1800 besaß das Wohnhaus mit Bäckerei und Gaststätte eine Konzession für den Alkoholausschank. 1910 kaufte Emil Jäger das Haus und baute den dahinterliegenden ca. 1901 errichteten Saal aus, um dort allerlei Veranstaltungen durchführen zu können. So ist spätestens ab diesem Zeitpunkt aus dem Treffpunkt in der Altstadt eine Versammlungsstätte für die dortigen Einwohner und die Bergneustädter geworden.
Das zur Straße ausgerichtete Fachwerkhaus umfasst im Erdgeschoss den Gastraum mit Theke und Nebenräumen. Im Obergeschoss befand sich bis 2023 die Wohnung der Betreiberfamilie. Etwas versetzt von der Straße folgt der zweigeteilte Veranstaltungssaal.
Der Saal des Jägerhofs hat in der Vergangenheit zahlreiche Nutzungen erfahren: Turnvorstellungen, Hochzeiten, Theater, Konzerte, Geburtstagsfeiern, Kino, Vereinsversammlungen, Weihnachtsfeiern und vieles mehr. Neben dem großen Saal ist noch ein kleiner Saal vorhanden. Der Gastraum selbst ist über die Jahrzehnte nahezu unverändert geblieben.
Über drei Generationen hat die Familie Jäger nicht nur den Jägerhof selbst betrieben und geprägt, sondern auch maßgeblich zum Zusammenhalt der Bergneustädter beigetragen. Nachdem der Gastwirt des Jägerhofs den Betrieb aus Altergründen schließen wollte, entschied sich die Stadt, den Gasthof zu erwerben und für das Gemeinwohl zu sichern. 2020 gründete sich die Genossenschaft Jägerhof, die gemeinsam mit der Stadt ein Nutzungskonzept entwickelte und nun den Betrieb mit Kulturveranstaltungen und Gastwirtschaft organisiert.
Die Umwandlung des Gasthofs zu einem Kulturtreffpunkt („Dritter Ort“) ist in vollem Gange. Hier soll zukünftig ein Mix aus niedrigschwelligen, kostenlosen Bildungs- und Kulturangeboten für eine breitere Öffentlichkeit sowie eher experimentellen Events für kulturerfahrene und gehobene Ansprüche Platz finden. Außerdem soll es kostenlose Angebote geben, die die Bildung und Kreativität fördern sowie außerschulisches Lernen ermöglichen. Damit der Kneipenbetrieb während der Baumaßnamen fortgesetzt werden kann, wurde eine provisorische Strom- und Wasserversorgung für den Schankraum installiert.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Bergneustadt
Weitere Informationen:
https://jaegerhof-bergneustadt.de/
https://stadtteilbuero-bergneustadt.de/
https://www.regionale2025.de/projekte/5/
Grundstücksgröße: 1.300 m2
Baujahr: Unbekannt (min. 1800)
Eigentümer*in: Stadt Bergneustadt
Besonderheiten: Historischer Gebäudekomplex, dritter Ort, genossenschaftlich geführter Betrieb, REGIONALE 2025