Horchposten Heckberg
ehemaliger Bundeswehr-Horchposten
Der sogenannte „Horchposten“ diente der Bundeswehr während des Kalten Krieges als Richtfunk-, Schalt- und Vermittlungsstellte zur militärischen Aufklärung. Schon seit vielen Jahren steht die Anlage nun leer.
Das Areal liegt auf dem ca. 380m hohen Heckberg in der Gemeinde Much und ist umgeben von Waldflächen. Es ist Eigentum des Bundes. Der weithin sichtbare Turm wird an Mobilfunkunternehmen verpachtet. Neben dem Turm umfasst das Areal mehrere Gebäude mit Büros, Lager- und Technikräumen sowie Bunkern im Stil der Nachkriegszeit.
Unter dem Titel „Weitsicht Heckberg“ bestand die Idee der Gemeinde dort einen Ort für Tourismus und Bildung mit den Schwerpunktthemen Ökologie und Geschichte zu etablieren. Ein Aussichtsturm, Gastronomie, eine Ausstellung und Seminarangebote hätten den Ort zu einem interessanten und lehrreichen Ausflugsziel gemacht. Das Projekt erhielt im Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025 den C-Status, wird allerdings nicht mehr weiterverfolgt, sodass die zukünftige Nutzung des Areals ist derzeit offen ist.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Much
Weitere Informationen: https://www.regionale2025.de/projekte/23/
Grundstücksgröße: ca. 11.000 m2
Baujahr: 1950-1970
Eigentümer*in: Bund
Besonderheiten: Isolierte Lage, umgeben von Wald, REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand