Haus Bierenbach

Ehemalige Herberge

Das Haus Bierenbach wurde im Jahr 1957 von der Evangelischen Kirche erbaut als Erholungsheim, Familienbildungsstätte und für Tagungen. Eine Kapelle sowie weitere Gebäude wurden in den Folgejahren ergänzt. Insgesamt entstanden so 39 Gästezimmer sowie neun Tagungsräume. Aufgrund des unwirtschaftlichen Betriebs wurde die Einrichtung im Jahr 2013 geschlossen. Das Areal wurde temporär als Unterkunft für Geflüchtete genutzt. Später wurde eine Gruppe junger Familien darauf aufmerksam, die auf der Suche nach einem Standort für ein alternatives Mehr-Generationen-Wohnprojekt waren. Nach der Gründung einer Genossenschaft kauften sie Haus Bierenbach im Jahr 2019.

Die Anlage ist aufgeteilt in mehrere eigenständige, zweigeschossige Gebäude mit Satteldach. Eine Besonderheit ist die kleine Kapelle. Zum Haus Bierenbach gehört außerdem ein weitläufiger Außenbereich, der sogar ein ehemaliges Freibad umfasst. Am Rande des Ortsteils Bierenbachtal in der Gemeinde Nümbrecht umgeben von Wohnbebauung gelegen, bietet es schnellen Zugang zu Feldern und Wäldern.

Von einer Herberge wird das Haus Bierenbach schrittweise zu Wohnungen für knapp 40 Erwachsene plus Kinder umgenutzt. Die Genossenschaft möchte ein solidarisches, gemeinschaftliches, tolerantes Wohnprojekt umsetzen. Die Freiflächen um die Anlage dienen als Garten und Spielflächen. Ergänzend zur Wohnnutzung soll ein Café entstehen und perspektivisch sind zusätzliche Nutzungen denkbar. Bereits etabliert hat sich die Umnutzung der Kapelle als Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen etc., organisiert durch den Verein „Kultur in der Kapelle e.V.“.

 

Stand 2024

Steckbrief

Kommune: Gemeinde Nümbrecht

Weitere Informationen: 
https://gemeinschaft-bierenbachtal.org/
https://kulturinderkapelle.de

Grundstücksgröße: 30.000 m2

Baujahr: ab 1957

Eigentümer*in: Genossenschaft

Besonderheiten: Kapelle, Freibad

Titelfoto: ©Haus Bierenbach e.G.