Fort Ommeroth

ehemalige Raketenstation

Auf der Nutscheid, einem Höhenzug zwischen der Sieg im Süden und der Bröl im Norden, findet man ein Überbleibsel aus dem Kalten Krieg: einen Funkturm der ehemaligen NATO-Station. Früher befanden sich hier Abschussrampen für V1-Raketen, mit denen die Deutschen noch Anfang 1945 Antwerpen angriffen. Von den Relikten des Zweiten Weltkrieges sind nur noch gesprengte Betonreste übrig. Dagegen ist von den Anlagen des Kalten Krieges mehr erhalten geblieben: Seit den 1960er Jahren waren hier Flugabwehrraketen vom Typ Nike stationiert, und es wurden Atomsprengköpfe für die Hercules-Raketen gelagert. Die Waffen sind längst abgezogen, aber viele der Bauwerke stehen noch.

Nachdem die Bundeswehr den Standort um die Jahrtausendwende aufgegeben hatte, übernahm der benachbarte Reiterhof „Gut Ommeroth“ das 15 Hektar große Gelände, das heute als Reitschule, Hof und Pensionsbetrieb „Fort Ommeroth“ betrieben wird. Die Betreiber haben das Areal als wertvolle Ressource erkannt und es sowohl baulich als auch funktional für ihre Angebote umgestaltet. In den ehemaligen Hangars wurden Pferdeboxen eingerichtet, in den Fahrzeughallen stehen heute Kutschen und landwirtschaftliche Maschinen, und das Gelände bietet Parcours für Pferd und Reiter*innen. Der frühere Zentralbau der Patriot-Station wurde in ein Gästehaus umgewandelt, das Platz für rund 40 Gäste bietet, und drumherum entstand ein Freizeitgelände, das für Kinder und Jugendliche gedacht ist.

Mittlerweile hat „Gut Ommeroth“ einen eigenen Verein mit mehreren hundert Mitgliedern gegründet.

 

Stand 2024

Steckbrief

Kommune: Waldbröl

Weitere Informationen: https://gut-ommeroth.de/gaestehaus/

Grundstücksgröße: 15 ha

Baujahr: Unbekannt

Eigentümer*in: Privat

Besonderheiten: Ungewöhnliche neue Nutzung

Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH