Alter Bahnhof Burscheid
ehemalige Bahnmeisterei
Zur Erschließung der Region erhielt die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft 1872 die Genehmigung, eine Bahnstrecke von Bergisch Born über Wermelskirchen nach Opladen zu bauen. Diese Strecke wurde ursprünglich ausschließlich für den Gütertransport genutzt, ab 1881 jedoch auch für den Personenverkehr freigegeben und 1882 von der Königlich-Preußischen Staatsbahn übernommen. Für den zentralen Knotenpunkt zwischen Opladen und Lennep wurde in Burscheid eine Bahnmeisterei eingerichtet. Das 1906 errichtete Gebäude diente als Werkstatt zur Wartung und Reparatur von Waggons – der heutige Name „Alter Bahnhof“ ist also etwas irreführend. Seit 1991 fahren durch Burscheid keine Züge mehr und die Bahnstrecke ist in den 2010er Jahren zum „Panoramaradweg Balkantrasse“ umfunktioniert worden. Noch vor der Stilllegung der Bahnstrecke wurde das Gebäude nicht mehr genutzt. 1974 pachteten die „Freunde der Eisenbahn Burscheid e.V.“ die Räume und richteten sie als Clubanlage her, dabei entstand vermutlich auch der Anbau hinter dem Gebäude. Nach ihrem Auszug 1995 stand das Gebäude leer.
Das ehemalige Gebäude der DB AG befindet sich mittlerweile in privatem Besitz. 2015 sanierte der heutige Besitzer die ehemalige Bahnmeisterei umfassend. Inzwischen beherbergt sie eine Gaststätte mit einem Außenbereich und bietet Radfahrer*innen auf der Balkantrasse einen Ort zum Verweilen.
Die ehemalige Burscheider Bahnmeisterei liegt integriert in den Siedlungsbereich östlich des Stadtkerns. Es handelt sich um einen eingeschossigen Fachwerkbau mit fast symmetrischen Seitenflügeln und einem Satteldach mit Krüppelwalm. Durch die Sanierung ist das Gebäude in einem guten Zustand.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Burscheid
Weitere Informationen: https://bahnhof-burscheid.de/index.php
Grundstücksgröße: ca. 1.900 m2
Baujahr: 1906
Eigentümer*in: Privat
Besonderheiten: Baudenkmal