Alte Zigarrenfabrik Keysers

Ehemalige Zigarrenfabrik

 

 

Das Ziegelgebäude wurde um 1900 vom Zigarrenfabrikanten Reinhard Keysers errichtet, der seine Firma von Kleve nach Eitorf verlegte und ist ein bedeutendes Zeugnis der Industriegeschichte Eitorfs. Bis zu 300 Arbeiter*innen, hauptsächlich Frauen, waren hier beschäftigt. Nach dem Tod des Firmengründers übernahm sein Sohn Karl die Leitung und belebte die Produktion wieder. Allerdings konnte er dem wachsenden Konkurrenzdruck großer Unternehmen nicht standhalten und musste die Fabrik in den 1950er Jahren schließen. 

Das Gebäude stand lange leer, bis Giovanni Vetere es entdeckte, der in einer Chemie- und Farbenfabrik arbeitete, aber auch künstlerisch aktiv war. 1973 hatte er als Maler seine erste Ausstellung in Troisdorf. 1989 erwarb er die historische Zigarrenfabrik zusammen mit der Villa Keysers und ihrem großen Park.

Der markante rote Ziegelbau mit gelben Horizontalstreifen, hohen Fenstern und runden Belüftungsöffnungen fällt auch heute noch ins Auge. Heute nutzt Vetere die „Zigarrenfabrik“ als Atelier, während seine Tochter die Galerie Incontro (italienisch für „Treffpunkt“) leitet – ein Ort, an dem man Kunst begegnen kann. Besonders im angrenzenden, weitläufigen Park von etwa 15.000 m², der Skulpturen und Objekte von Vetere selbst sowie von Freund*innen und Kolleg*innen beherbergt, wird diese Begegnung erlebbar.

 

Stand 2024

Steckbrief

Kommune: Eitdorf

Weitere Informationen: https://www.galerie-incontro.de/https://naturregion-sieg.de/poi/alte-zigarrenfabrik-keysers

Grundstücksgröße: 3000 m2

Baujahr: 1900

Eigentümer*in: Privat

Besonderheiten: Historisches Gebäude, gelungene Umnutzung in Ort für Kunst und Kultur

Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH