Altbau Antoniuskolleg

Ehemalige Schule

 

Der Altbau des Antoniuskollegs in Neunkirchen-Seelscheid entstand zu Beginn des 20 Jahrhunderts in zwei Bauabschnitten. Das „Sankt Antonius Convict und höhere Schule“ wurde als Internat vom Orden der Salesianer Don Boscos geführt. Später entstand daraus das Antoniuskolleg, das inzwischen als Gymnasium von den Malteser Werken getragen wird. Für das Gymnasium entstanden 2010 moderne Neubauten.

Seitdem steht der Altbau des Antoniuskollegs weitgehend leer – nur ein Teil im Erdgeschoss ist Teil der Schulmensa. Alle Schulgebäude des Antoniuskollegs sind im Eigentum der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Der Altbau wurde um 1960 umgebaut und befindet sich heute weitgehend in diesem Zustand. Er verfügt über Räume in verschiedenen Größen über drei Etagen (plus Dachgeschoss) und ist nicht barrierefrei.

Das Antoniuskolleg ist lokal und regional bekannt, sodass der Altbau neben der Prägung des Ortsbildes auch einen ideellen Wert hat. Es besteht die Idee, das Gebäude zukünftig zu einem „Dritten Ort“ zu entwickeln. Es könnte multifunktional mit öffentlichen Nutzungen belebt werden, wie z.B. Bibliothek, Vereinsräume, Veranstaltungsraum, Schul-/ Seminarräume. Dafür hat die Gemeinde in 2020 – im Rahmen der Projektqualifizierung für die REGIONALE 2025 – eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen. Aufgrund zahlreicher anderer Investitionen im Ort wurde das Projekt jedoch zurückgestellt.

 

Stand 2024

Steckbrief

Kommune: Neunkirchen-Seelscheid

Weitere Informationen: https://www.regionale2025.de/projekte/41/

Grundstücksgröße: 1.200 m2

Baujahr: ca. 1900

Eigentümer*in: Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Besonderheiten: Teilnutzung Schulmensa, ortsbildprägend und identitätsstiftend, REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand

Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH