Aggerhütte
ehemaliges Fabrikgebäude
1793 wurde die Aggerhütte zur Verhüttung von Kupfererzen errichtet. Nach ihrem Stillstand und Verfall entstand hier zwischen 1854 und 1855 durch die Honrather Gewerkschaft eine Erzaufbereitungsanlage mit einem Hauptgebäude von etwa 1300 Quadratmetern. Der Name Aggerhütte blieb erhalten, obwohl es sich nun um eine Erzanreicherungsanlage handelte. Ab ca. 1870 lag das Areal brach bis 1903 eine Knochenmühle und Knochenentfettungsanlage eingerichtet wurde. Das bis heute erhaltene Backsteingebäude aus rotem und gelbem Klinker wurde in diesem Zusammenhang errichtet. Die Knochenmühle stellte 1940 ihre Produktion ein, und das Gebäude wurde von der Firma Krupp für „kriegswichtige Produktionen“ beschlagnahmt. Nach Jahren des Leerstands siedelte sich 1968 die Foliendruckerei defa auf dem Areal an.
Der Name „Aggerhütte“ ist bis heute als Standortbezeichnung erhalten geblieben. Das Areal ist durch das markante Backsteingebäude in rot-gelber Klinkeroptik und dem zugehörigen Schornstein von Weitem sichtbar. Die Folienproduktion hat hier weiterhin ihren Sitz – mittlerweile unter dem Namen Heikoflex GmbH. Dennoch ist die Inschrift „defa FOLIEN“ nach wie vor groß an der Fassade des denkmalgeschützten Lagergebäudes zu sehen. Rund um die Foliendruckerei entstand allmählich ein kleines Gewerbegebiet mit einer KFZ-Werkstatt, einem Werkzeugverleih und einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb. Hier sind mehrere funktionale, meist eingeschossige Gewerbegebäude entstanden.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Lohmar
Weitere Informationen: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-266635#id4
Grundstücksgröße: 10.000 m2
Baujahr: 1793, Altbau 1903
Eigentümer*in: Privat
Besonderheiten: Baudenkmal, Lage im Freiraum