Schuhfabrik Emil Pfeiffer
ehemalige Schuhfabrik
Als wichtiger Teil der regional prägenden Schuh- und Schäfteproduktion wurde 1877 die Pfeiffersche Fabrik mit dem Titel „Emil Pfeiffer – Leder- und Lederschäften Fabrik – Neuenhaus b. Hilgen“ gegründet. Im Jahr 1926 baute die Firma eine neue Produktionsstätte und erhielt dort bis 1969 den Betrieb aufrecht. Anschließend wurde die Schuhfabrik durch andere Gewerbebetriebe genutzt; stand jedoch ab 2012 leer. Im Jahr 2020 wurde die Schuhfabrik von einem privaten Entwickler erworben und zu Wohnungen umgenutzt.
Die Schuhfabrik liegt an der B 51 am Ortsrand in Wermelskirchen. Sie ermöglicht daher eine gute Pkw-Anbindung, eine Anbindung an den regionalen Radweg Balkantrasse und einen schnellen Zugang ins Grüne. Zur Hauptstraße hin ist die ehemalige Produktionsstätte eingeschossig und wird gewerblich genutzt. Die dahinterliegenden Produktionshallen sind inzwischen abgerissen und bieten Potenzialflächen für Neubauten.
Besonders hervorzuheben ist das fünfgeschossige Gebäude, das sich im hinteren Teil des Grundstücksbefindet. Aufgrund des Denkmalschutzes ist die Backstein-Fassade des Gebäudes mit Sprossenfenstern sehr gut erhalten. Im Inneren allerdings hat sich viel verändert: Während sich früher Produktionsflächen über die gesamte Etage erstreckten, sind diese nun in Wohnungen unterteilt. Insgesamt sind im Altbau 23 Wohnungen entstanden sowie ein Arbeitsbereich und eine Dachterrasse, die von den Bewohner*innen gemeinsam genutzt werden.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Stadt Wermelskirchen
Weitere Informationen: https://tausendscheibenhaus.de/
Grundstücksgröße: 6.200 m2
Baujahr: 1926
Eigentümer*in: Privat
Besonderheiten: Denkmalschutz