Hofgut Waltenrath
ehemaliges landwirtschaftliche Hofanlage
Das Hofgut Waltenrath wurde schon im 14. Jahrhundert das erste Mal urkundlich erwähnt und ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz. Es wurde über Jahrhunderte als landwirtschaftliche Hofanlage genutzt. Diese Nutzung ging jedoch in den vergangenen Jahren deutlich zurück. Die landwirtschaftliche Nutzung beschränkt sich auf den – für die Region typischen – Obstanbau; zugehörige Felder sind verpachtet. Inzwischen wurden die ehemaligen Stallungen zu Wohnen für mehrere Generationen umgebaut. Eine weitere Scheune wird lediglich als Lager genutzt.
Am Rande vom Ortsteil Bergerhof in Leichlingen gelegen, wird das Hofgut Waltenrath von Feldern und Wiesen umgeben und liegt direkt am beliebten Wanderweg „Obstweg“.
Zukünftig soll das Hofkonzept im Rahmen der REGIONALE 2025 um weitere Bausteine erweitert werden. Unter dem Titel „Co-Working und Co-Living“ wurde ein Konzept entwickelt, um die Hofanlage zukunftsgerecht aufzustellen. Die knapp 100 Jahre alte Scheune soll zu einem modernen Coworking-Raum umgenutzt werden, der gleichzeitig auch ein Treffpunkt für die Nachbarschaft, Vereine und Besucher*innen ist. Außerdem soll eine naturnahe Kita entstehen und ein Co-Living-Konzept mit kleinen energieautarken Häusern umgesetzt werden.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Stadt Leichlingen
Weitere Informationen:
https://knotenpunkte.de/projekte/hofgut-waltenrath-2/
https://www.regionale2025.de/projekte/66/
Grundstücksgröße: ca. 10.000 m2
Baujahr: 14. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
Eigentümer*in: Privat
Besonderheiten: Lage am Ortsrand, REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand
Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH
© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH. 2024.