Krautpatsche Waldbröl
ehemalige Marmeladen-und Obstkrautfabrik
In der „Krautpatsche“ in Waldbröl wurden ab ca. 1890 Äpfel, Birnen, aber auch Beeren und Zuckerrüben eingekocht. Um wertvollen Zucker zu sparen, dauerte der Kochvorgang so lange, bis der Eigenzuckeranteil 50% betrug und somit z.B. Apfelkraut entstand. Der benachbarte „Patschensteg“ zeugt noch von dieser Produktionstradition, die jedoch in Waldbröl in den 1950ern endete.
Die Krautpatsche mit einem Altbau, Schornstein und Produktionshallen ist bis heute erhalten und in privatem Eigentum. Eine Perspektive für das Areal ist nicht bekannt.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Waldbröl
Grundstücksgröße: ca. 5.000 m2
Baujahr: 1890
Eigentümer*in: Privat
Besonderheiten: Langer Leerstand