Schloss Hückeswagen

Ehemaliges Schloss

Das Schloss Hückeswagen, das ursprünglich als Burg bezeichnet wurde, entstand im 12. Jahrhundert. Zahlreiche Umbauten haben das Erscheinungsbild nach außen und auch die innere Raumaufteilung über die Jahre verändert. Ab dem 19. Jahrhundert ging das Schloss ins Eigentum der Stadt Hückeswagen über.

Das denkmalgeschützte Schloss liegt erhöht in der Altstadt von Hückeswagen und bildet für die Stadt einen wichtigen Identifikationspunkt. In den letzten Jahrzehnten wird das Schloss hauptsächlich als Rathaus der Schlossstadt Hückeswagen genutzt. Der westliche Gebäudeteil beinhaltet Büroräume für die Verwaltung. Im östlichen Gebäudeteil befinden sich im Erdgeschoss ein großer Raum für das ehrenamtlich geführte Heimatmuseum und Veranstaltungen und im Obergeschoss der Ratssaal, der jedoch aus Gründen des Brandschutzes nicht mehr genutzt werden kann. Zudem gibt es einen Schlossturm.

Im Jahr 2019 absehbare Sanierungsbedarfe brachten die grundsätzliche Frage auf, wie das Schloss weiterentwickelt werden soll. In einem partizipativen Prozess und integriert in Planungen für die umliegende Altstadt wurde das Konzept „Schloss für alle“ entwickelt. Ziel ist es, das Schloss im Herzen Hückeswagens zu einem Ort für Bürger*innen sowie für Besucher*innen zu machen, der sich öffnet und Synergien in der Altstadt erschließt. Die Nutzung als Rathaus für Teile der Verwaltung und Politik wird durch den Umbau unter Berücksichtigung moderner Arbeitsformen gesichert. Multifunktional nutzbare Räume für Vereine und Initiativen, Bildung, Kultur und Co-Working sowie eine Gastronomie bereichern zukünftig das Nutzungsspektrum. Für den Umbau werden Mittel der Städtebauförderung und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eingesetzt und das Projekt ist Teil der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand.

 

Stand 2024

Steckbrief

Kommune: Schlossstadt Hückeswagen

Weitere Informationen: https://www.zukunft-hueckeswagen.de/
https://www.hueckeswagen.de/bauen-und-wirtschaft/stadtplanung/stadtentwicklung/zukunft-schloss/
https://www.regionale2025.de/projekte/32/

Grundstücksgröße: ca. 2.800 m2

Baujahr: 11. Jahrhundert

Eigentümer*in: Schlossstadt Hückeswagen

Besonderheiten: Historie, Lage auf dem Schlossberg, lokale und regionale Bedeutung, Denkmalschutz, Städtebauförderung, EFRE (EU-Förderung), REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand

Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH