Innovation Hub auf dem Steinmüller-Areal
Ehemalige historische Industrieanlage
Durch die Insolvenz des Kessel- und Anlagenbauers L. & C. Steinmüller im Jahr 2000 fiel ein ca. 180.000 m² großes innenstadtnahes Gelände in Gummersbach brach, das vorwiegend mit Gewerbehallen bebaut war. Das international tätige Unternehmen war ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und die Menschen.
Seitdem ist die Umwandlung des Steinmüllergeländes das Mammutprojekt der Gummersbacher Stadtentwicklung. Nach dem Kauf des Geländes durch die Stadt im Jahr 2002 legte die Rahmenplanung von 2006 den Grundstein für die Ansiedlung der Technischen Hochschule Köln, den Bau der Halle 32, der Schwalbe-Arena und 2015 die Eröffnung des neuen Einkaufszentrums.
Während ein Großteil der Bestandsgebäude auf dem Steinmüller-Areal abgerissen wurde, zeigen die Hale 32 (heute eine Event-Location) und die Halle 51 noch den ehemaligen Industriecharakter. Beim Umbau der Halle 51 blieb jedoch nur die Fassade erhalten. Die Halle 51 beherbergt nun den Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V. (InnoHub) sowie eine Gastronomie mit Dachterrasse. Der Innovation Hub unterstützt regionale Unternehmen bei der digitalen Transformation. Besonders für kleine und mittelständische Betriebe bietet der InnoHub eine Plattform, auf der Forschung und Wirtschaft zusammenkommen, um gemeinsam innovative Digitalisierungsprojekte zu realisieren.
Auf einer Fläche von 1200 m² finden Simulationen, Tests, Messungen, Bau- und Produktionsarbeiten statt. Ein weiterer Standort des InnoHub ist der B7-Campus in Windeck, der durch Workshops und Vorträge Einblicke in neue Entwicklungen und Möglichkeiten bietet. Zudem schafft er Raum für Netzwerke und Innovationen. So wird der bergische Erfindergeist auf vielfältige Weise in die Zukunft geführt.
Stand 2024
Steckbrief
Kommune: Gummersbach
Weitere Informationen: https://www.innovation-hub.de/
https://www.regionale2025.de/projekte/2/
Grundstücksgröße: 180.000 m² Steinmüller-Areal, 1.800 m2 Innovation-Hub
Baujahr: Ursprünglich 19. Jahrhundert, Neubau 2021
Eigentümer*in: Privat
Besonderheiten: Kombination von historischer Bausubstanz und Neubau
Titelfoto: ©REGIONALE 2025 Agentur GmbH
© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH. 2024.